Episodes

4 days ago
4 days ago
Wir starten ein kleines Experiment und nennen es „Bei Burger und Bier – Hot Take" – kürzere Folgen zu aktuellen Ereignissen mit ein paar ersten Betrachtungen und Einordnungen.
Die zweiwöchentlichen längeren Analysen gibt's weiter, aber so haben wir die Chance, schnell ein paar Worte einzusprechen, eben einen „Hot Take" zu liefern – heiß, frisch und fettig.
Für die Auftaktfolge hat das Schrauben dann doch ein klein wenig länger gedauert, aber wir waren wie Millionen andere Menschen in den USA am Wochenende auf einer Demo gegen Donald Trump. Unsere Eindrücke von dort und unseren Hot Take zur von Donald Trump heiß ersehnten Militärparade in Washington, D.C. gibt's in dieser Folge.Ihr erreicht uns wie immer unter: beiburgerundbier@gmail.com

Tuesday Jun 10, 2025
Soldaten in den Straßen von Los Angeles – und: Trumps Machtkampf mit Elon Musk
Tuesday Jun 10, 2025
Tuesday Jun 10, 2025
Donald Trumps Einwanderungspolitik stößt auf vehementen Widerstand in der Bevölkerung. In Los Angeles kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Trumps Reaktion ist vielleicht ebenso vorhersehbar wie erschreckend: Er schickt das Militär. Will er bewusst eine Eskalation herbeiführen?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich sowohl in Trumps Umgang mit den Protesten in Kalifornien als auch in seinem Machtkampf mit Elon Musk seine autoritären Tendenzen immer deutlicher zeigen und was das alles für die amerikanische Demokratie bedeuten könnte.
Ihr erreicht uns unter: beiburgerundbier@gmail.com

Monday May 26, 2025
Monday May 26, 2025
Trump-Steaks, Trump-Wodka und die Trump-Universität: Seit Jahrzehnten jagt der US-Präsident als Geschäftsmann neuen Umsätzen hinterher. Neu ist jetzt, dass er aus dem Weißen Haus heraus das Business steuert.Wie schlimm aber sind Korruption und Bestechung wirklich? Warum erlaubt gerade die Trump-Memecoin bisher ungekannte Betrugsmöglichkeiten? Und wer aus seinem Umfeld steckt sich die Taschen voll?Darum geht es heute im Hauptteil bei Burger und Bier – außerdem schauen wir auf die News zum Haushaltsstreit, zu einem Enthüllungsbuch über Joe Biden, zu Trumps Kampf gegen Harvard und zum Besuch von Cyril Ramaphosa.

Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Heute kommen wir mit einem Doppelpack: Zuerst blicken wir aus die US-Reaktionen zu Leo XIV. und schauen, wie die Rechten versuchen, gegen ihn Stimmung zu machen. Welche Zeichen gibt es aber dafür, dass er sich politisch gegen Trump positionieren wird?
Und im zweiten Teil des Podcasts geht es um „The Art of the Deal“. Wie verhandelt Trump eigentlich und welchen Erfolg hatte das in der Vergangenheit. Trotz der vorübergehenden Entschärfung im Handelsstreit mit China blicken wir mit Sorge auf die nächsten Wochen in den USA und erklären heute, warum.

Thursday Apr 24, 2025
Unheilige Allianz? Wie extreme Christen und Donald Trump voneinander profitieren
Thursday Apr 24, 2025
Thursday Apr 24, 2025
Aus Anlass des Todes von Papst Franziskus haben wir uns entschieden, uns den Einfluss der Religion in der US-Politik anzuschauen. Vor gut einem Jahr hatten wir schon einmal eine Folge zur Religion (5.4.2024). Auch damals ging es schon darum, was konservative Christen in Trump sehen – und umgekehrt.
Wir dachten, knapp hundert Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump und kurz vor seiner Reise nach Rom zur Beisetzung des Papstes wäre ein guter Zeitpunkt, um nachzusehen, was aus dieser, auf den ersten Blick vielleicht etwas überraschenden Allianz geworden ist.
Viel Spaß beim Hören!
Fragen, Anregungen oder Kritik könnt ihr gerne hier loswerden: beiburgerundbier@gmail.com
Hier der Link zu dem erwähnten Artikel der Daily Mail, die die religiösen Figuren in Donald Trumps Umfeld genauer unter die Lupe genommen hat:
https://www.dailymail.co.uk/news/article-14519421/trump-prayer-army-faith-leaders-advising-president.html

Tuesday Apr 08, 2025
Nach dem Zollschock: Der Protest gegen Donald Trump erwacht
Tuesday Apr 08, 2025
Tuesday Apr 08, 2025
Mit seiner Zollpolitik stürzt Donald Trump das Land und die Welt in die Krise. Die Aktienmärkte brechen ein, Billionen Dollar werden innerhalb von nur wenigen Tagen vernichtet. Für viele Amerikaner:innen bedeutet das nicht nur eine unsicherere, sondern auch eine ärmere Zukunft. Immer mehr Menschen wollen sich den Wahnsinn Donald Trumps und seiner Gefolgsleute nicht mehr gefallen lassen. Am Wochenende gehen Millionen gegen den Präsidenten und seine erratische Politik auf die Straße. Auch aus der Wirtschaft und sogar aus dem republikanischen Establishment kommt scharfe Kritik.
Ist der Widerstand, auf den die Welt seit Wochen gewartet hat, nun endlich erwacht? Und was kann er bewirken? Kann er Donald Trump stoppen? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Bei Burger und Bier".
Viel Spaß beim Hören!
Die Dinge verändern sich schnell. Nachdem wir mit unserer Aufnahme fertig waren, haben sich gleich mehrere wichtige Wirtschaftsvertreter gemeldet und Trumps Zollpolitik kritisiert. Der Milliardär, Hedge-Fonds-Manager und Trump-Unterstützer Bill Ackman schrieb auf X, die Zölle kämen einem "wirtschaftlichen Atomkrieg" gleich. Jamie Dimon, der Chef von JPMorgan Chase, der größten Bank der Welt, warnte vor Inflation und einer möglichen Rezession. Und er schickte gleich noch eine düstere Warnung hinterher: "Wirtschaftliche Kriegsführung hat in der Vergangenheit zu militärischer Kriegsführung geführt."
Der Oberste Gerichtshof entschied am Montag, dass die Trump-Regierung mutmaßliche Gang-Mitglieder vorerst weiterhin unter Verwendung des sogenannten "Alien Enemies Act" abschieben darf, dessen Anwendung eigentlich für Zeiten des Kriegs und feindlicher Invasionen gedacht ist. Trump begrüßte die Entscheidung.
Außerdem stoppte der oberste Bundesrichter, John Roberts, vorerst die Rückführung eines Mannes, der fälschlicherweise in eine berüchtigte Massenhaftanstalt in El Salvador abgeschoben wurde (mehr du den Abschiebungen findet ihr in unserer letzten Folge: "Trump vs. Gerichte"). Und das, obwohl sogar die Trump-Regierung zugegeben hat, dass es sich bei der Abschiebung um einen "Verwaltungsfehler" gehandelt habe. Der Mann, Kilmar Armando Abrego Garcia aus Maryland, muss vorerst in El Salvador bleiben, bis sich der Supreme Court ausführlicher mit dem Fall befassen kann.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder einfach nur was loswerden wollt, schreibt uns! beiburgerundbier@gmailcom

Monday Mar 24, 2025
Trump vs. Gerichte – Ist der Rechtsstaat noch zu retten?
Monday Mar 24, 2025
Monday Mar 24, 2025
Die US-Regierung deportiert mehr als 200 Menschen in ein brutales Gefängnis in El Salvador – ohne ordentliches Gerichtsverfahren. Ein hoher Richter stellt dieses Vorgehen infrage und entscheidet: Der Abschiebeflug war unrecht. Doch Trump und seine Leute halten sich nicht an dieses Urteil.
Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Trump-Regierung Gerichtsentscheidungen offenbar ignoriert. Die Richter:innen, die ihm Steine in den Weg legen, beleidigt der Präsident und fordert ihre Absetzung. Dahinter steht eine perfide Strategie, die Trump nicht zum ersten Mal anwendet.
Wie schlimm ist der Angriff auf das Justizsystem? Wie tief steckt das US-Verfassungssystem in der Krise? Ist der Rechtsstaat noch zu retten und wenn ja, durch wen? Davon handelt unsere heutige Episode von „Bei Burger und Bier“.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Immer her damit unter beiburgerundbier@gmail.com

Saturday Mar 08, 2025
Wo bleibt der Widerstand?
Saturday Mar 08, 2025
Saturday Mar 08, 2025
„Warum sieht man eigentlich so wenig von den Demokraten?“ – Das ist im Moment die Frage, die ihr uns am häufigsten stellt. Viele wundern sich, wie Trump mit seiner Macht-Anhäufung durchkommt, ohne dass sich ihm jemand entgegenstellt.
Deshalb haben wir uns entschieden, genau das eine Folge lang genauer unter die Lupe zu nehmen: Warum gibt es keine Millionenproteste wie 2017 oder wie im vergangenen Jahr in Deutschland gegen die AfD? Wo in den USA entsteht trotzdem gerade Widerstand, wie äußert er sich und vor allem: Wer könnte ihn künftig anführen?
Bei noch mehr Fragen wendet euch gerne an: beiburgerundbier@gmail.com
Danke fürs Zuhören!